Führungen in der Schottenkirche St. Jakob
Die Schottenkirche St. Jakob gilt als ein klassisches Werk hochromanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Berühmt ist vor allem das Nordportal (um 1170/80) mit seinem rätselhaften Bildwerk, das bis heute Anlass zu verschiedensten Interpretationen gibt. Die ehemalige Benediktinerabtei-Kirche war Mutterkirche aller Schottenklöster in Bayern und Österreich. In der heutigen Form stammt sie größtenteils aus der Zeit um 1150-1200. Das imposante Innere der dreischiffigen Basilika ist mit prächtig und phantasievoll verzierten Kapitellen versehen. Die figürliche Ausstattung stammt zum Teil aus verschiedenen Kirchen und gehörte zu einer Mustersammlung mittelalterlicher Kunst im Priesterseminar. Im südlichen Seitenschiff steht der Grabstein für Ninian Winzet, der Beichtvater Maria Stuarts war.
Informationen zu Führungen erhalten Sie beim Informations- und Besucherzentrum DOMPLATZ 5, Tel. 0941/597 1662, Email: