
Für Schatzsucher, Rätselfreunde und Entdecker, mit Molli, der kleinen Orgelpfeife, einem Esel, einem Engelchen, mit Römern und mittelalterlichen Baumeistern, mit Osterhase und St. Martin…
Geht mit uns auf Entdeckungsreise im Domschatz, im Dom, im document niedermünster, document porta praetoria und der Kirche St. Emmeram mit spannenden Spielen und aufregenden Abenteuern!
Wir freuen uns auf euch!
Eure Museumspädagoginnen und Euer Museumspädagoge:
Ines Amann M.A., Cordula Böll M.A., Christine Bortmes, Dr. Stephanie Dimas, Cordula Hess, Carolin Krumbacher M.A., Thomas Nausch, Hanna Specht M.A., Thoa Weber M.A. sowie Gäste
ANMELDUNG Bitte meldet euch an im Domplatz 5 per Telefon unter: 0941/ 597-1662 oder per Email unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Unsere Angebote kosten pro Teilnehmer 3 Euro*, Erwachsene wie Kinder! Die Kinder müssen von mindestens einer Aufsichtsperson begleitet werden*. *gilt nicht für die Ferienworkshops und Gruppenführungen! | |
Mit einem Klick auf den Monatsnamen werden Sie zu unseren detaillierten Veranstaltungen weitergeleitet
JANUAR:
Zu Besuch bei den Römern. Mit der Zeitmaschine ins Jahr 179
FEBRUAR:
Der Dom und sein Schatz. Glanz und Pracht von St. Peter
Goldfinger – Detektive auf Schatzsuche. Streng geheime Aufträge im Domschatz
Wir erzählen euch eine Geschichte… Gurrletta, ein Schmetterling und ein blauer Esel
A wie Adler bis T wie Taube
MÄRZ:
Wir erzählen euch eine Geschichte… Der goldene Pfeil
Von Kindern und Spatzen. Wir bringen den Dom zum Klingen
Grün, grün, grün… Vom Garn zum Stoff
Geheimnisvolle Zeichen. Zeichen finden und setzen
APRIL:
Wieso, weshalb, warum? Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Klappe – die Erste! Filmen in der Filmwerkstatt
Wir erzählen euch eine Geschichte… Das Geheimnis der Maria
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben … Zahlenlotterie im Dom
MAI:
Grün, grün, grün... Von Garn zum Stoff
Wir erzählen euch eine Geschichte… Die drei goldenen Kugeln
Auf den Spuren der Dombaumeister - Von Werkmeister Ludwig bis Hüttenmeister Helmut
JUNI:
Klappe – die Erste! Filmen in der Filmwerkstatt
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel
Starke Bäume und zarte Blüten. Von Päonien, Mauerblümchen und exotischen Früchten
JULI:
Alles in Butter? Die bunten Glasfenster im Dom
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Geheimnisvolle Zeichen
Rundumadum Entdeckungsreise rund um den Dom
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel
AUGUST:
Klappe – die Erste! Filmen in der Filmwerkstatt
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel
Goldfinger – Detektive auf Schatzsuche
Alles in Butter? Die bunten Glasfenster im Dom
Macht doch einfach mal „BLAU“!
Rundumadum Entdeckungsreise rund um den Dom
Wie der Dom zu seinem Namen kam
Sensation! Elefant am Dom gesichtet!
SEPTEMBER:
Macht doch einfach mal „BLAU“!
Auf den Spuren der Dombaumeister - Von Werkmeister Ludwig bis Hüttenmeister Helmut
Bastle deinen Namenspatron! - Bastelspaß im Donau-Einkaufszentrum
Alles in Butter? - Die bunten Glasfenster im Dom
OKTOBER:
Goldfinger – Detektive auf Schatzsuche
Geheimnisvolle Zeichen
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Von Kindern und Spatzen - Wir bringen den Dom zum Klingen
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit …
NOVEMBER:
Wir erzählen euch eine Geschichte… Das Geheimnis der Maria
Auf den Spuren von Sankt Martin - Warum in seinem Leben ein Mantel entscheidend war
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit …
A wie Adler bis T wie Taube Mit der Taschenlampe Tiere im Domschatz entdecken
DEZEMBER:
Der Stiefel des hl. Nikolaus - Bastelaktion im Donau-Einkaufszentrum
Rettet das Nikolausfest! Ein Mit-Mach-Märchen
Auf dem Weg zum Christkind
Wir erzählen euch weihnachtliche Geschichten… Magische Christbaumkugeln und ein Engel namens Fridolin
Samstag, 27. Juni 2015, 14 Uhr
Siebenschläfer und andere aufgeweckte Gesellen
Bekannte und unbekannte Gedenktage im Monat Juni
Ganz wachsam schauen heute viele aus dem Fenster. Denn heute ist der Siebenschläfertag. Von dem heißt es: „Regnet es am Siebenschläfertag, es noch sieben Wochen regnen mag."
Stimmt das denn, und was hat das putzige Nagekerlchen damit zu tun? Oder geht es um eine Geschichte, in der sieben „heilige“ Schläfer knapp 200 Jahre geschlafen haben sollen?
Wer am Johannistag aber zu viel schläft, verpasst man nicht nur, dass die Sonne sich wendet, sondern auch, was das alles mit Weihnachten zu tun hat. Kurz vor Peter und Paul sind wir dann hoffentlich putzmunter, um herauszufinden, ob Petrus mal Simon und Paulus mal Saulus war!
Eine kleine Bastelaktion soll den hoffentlich sonnigen Tag abschließen.
ORT: Domschatz und Dom St. Peter
TREFFPUNKT: Domschatzmuseum, Krauterermarkt 3
FÜR: Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
DAUER: rund 90 Minuten
KOSTEN: 12 €
ANMELDUNG telefonisch (0941) 597 1662 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heilige Männer und wilde Kerle
Entdeckungsreise rund um den Dom
Vor über 700 Jahren machte ein Architekt die ersten Zeichnungen, wie der neue Regensburger Dom aussehen soll. Die Zeit, in der er geplant wurde, nennt man Gotik. Und von allen Gebäuden, die in der Gotik errichtet worden sind, ist der Regensburger Dom etwas ganz Besonderes. An der Fassade tummeln sich viele Tiere wie Affe, Löwe und sogar ein Elefant und Fabelwesen und auch ganz wilde Kerle. Warum das so ist, das erfahrt ihr bei einem Rätselquiz mit vielen Geschichten rund um die größte Kirche Regensburgs – und vielleicht entdeckt ihr sogar einen kleinen Teufel mit krummer Nase und wild abstehenden Fledermausohren...
ORT: Dom St. Peter (außen)
TREFFPUNKT: Eingang Domgarten, neben der Kirche St. Ulrich
FÜR: Kinder von 8 bis 12 Jahren
DAUER: rund 90 Minuten
KOSTEN: 50 € (Bezahlung vor der Führung im Domplatz5)
ANMELDUNG: (0941) 597 1662 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die DomSchatzSucher
Mit Schatzkarte den Dom entdecken
Wisst ihr, dass es in Regensburg einen echten Domschatz gibt? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass ihr im Dom auf Schatzsuche geht! Ihr werdet staunen, was es alles zu entdecken gibt, wenn ihr gemeinsam mit euren Geburtstagsgästen der Domschatzkarte folgt. Entschlüsselt spannende Rätsel und knackt geheime Codes, lernt den Namenspatron des Domes kennen und begegnet dem Teufel samt seiner Großmutter: wer suchet, der findet!
ORT: Dom St. Peter, Domschatzmuseum
TREFFPUNKT: Domplatz5
FÜR: Kinder von 8 bis 12 Jahren
DAUER: rund 90 Minuten
KOSTEN: 50 € (Bezahlung vor der Führung im Domplatz5)
ANMELDUNG: (0941) 597 1662 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!