Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg


Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Die barocke Prunkgarnitur aus dem Jahr 1691 trägt die Meistermarke der Goldschmiedefamilie Gelb aus Augsburg. Die Ausgestaltung geht bis an die Grenze des künstlerisch Möglichen. Der flach gewölbte Sechspassfuß des Kelchs ist bedeckt mit drei ovalen Emailmedaillons, je einem Kranz aus Türkisen und Granaten. Dazwischen ist die ganze Oberfläche des Fußes überzogen von reichsten Schmuckformen: Blattwerk, Blumen und Weintrauben aus Silberfiligran, dazwischen Blumen aus vergoldetem Silberfiligran und zahlreiche farbige Steine in Silberfassungen.
Am Knauf des Kelches zeugen zwei kleine Emailmedaillons in großen Blütensternen aus Silberfiligran vom Stifter: Wappen und Monogramm des Abtes Albert Hausner von Waldsassen, der am 6. Februar 1691 in Kaisheim die Weihe erhielt. Zu diesem Anlass dürfte der Abt die Garnitur in Auftrag gegeben haben. Sie blieb bis zur Säkularisation im Kloster Waldsassen. Als in den Jahren 1801 und 1803 fast alle Kirchenschätze des Klosters verkauft wurden, wurde die Prunkgarnitur an einen unbekannten Ort gebracht. Sie taucht erst im Jahr 1857 wieder auf, als sie der Benefiziat Alois Hörmann aus Tirschenreuth dem Domschatz übergab.
Die zu Blättern und Blumen geformten Silberfiligrane auf goldenem Grund vermitteln zusammen mit den bunten Emailmedaillons und den farbigen Steinen den Eindruck flimmernder Überfülle, in der das Einzelmotiv zu versinken droht. Die frische, farbsatte Ausführung der emaillierten Medaillons zieht aber dennoch den Blick auf sich. Die zahlreichen Schmuckformen erschwerten sicher auch den Gebrauch der Prunkgarnitur, so dass die Geräte wohl nur bei besonders aufwendigen Kirchenfesten benutzt wurden.


Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

 Youtube      

DomschatzAPP