pomegranate_peace_4
Kleid aus gebrauchten Grabkranzbändern, Präsentation auf Schneiderpuppe
140 cm x 45 m x 40 cm, Konfektionsgröße 38
2023
pomegranate_peace_4a
inszenierte Fotografie, (Fotografin Sabine Franzl) auf Aludibond
45 cm x 60 cm
2023
Die beiden eingereichten Werke sind Teile der Serie „pomegranate - peace“.
Diese widmet sich dem Frieden. Ursprung der Serie und erste Arbeit ist das Kleid „pomegranete - peace_4“. Gebrauchte Grabkranzbänder sind zu einem Kleid verflochten.
In verschiedenen Sprachen aus Regionen, die im Krieg leben, sind zusätzlich weitere Vornamen aufgenäht. Von allen ersichtlich beteiligte Parteien. Es wird nicht Partei ergriffen. Die gebrauchten Grabkranzbänder bringen dem Betrachter* direkt ein Bild von Tod und Sterben von unseren Friedhöfen in den Fokus. Damit wird angesprochen, dass Krieg nicht etwas Abstraktes ist, sondern schreckliche Tatsache, bei der ganz real Menschen sterben. Die Bänder sprechen zusätzlich eine ganz persönliche Ebene an. Frieden beginnt hier vor Ort. Mit uns selbst und unseren Nächsten.

In der zweiten eingereichten Arbeit „pomegranate_peace_4a“ wird das Kleid inszeniert getragen. Barfuss im eiskalten Schneegestöber stehend wird ein „Granat“apfel, Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit und des Friedens überreicht. Der bedrohliche Schnee birgt Kälte aber auch eine schützende Decke voller Klarheit und Stille mit sich und zeigt die Chance für einen Frühling an. 2022 habe ich mich intensiv mit dem Thema innerer und äusserer Frieden beschäftigt.
Die Ausweitung des Krieges in der Ukraine gab den Anstoß zu dieser Arbeit. Das Symbol des Granatapfels unter anderem inspiriert von Sergei Prajanovs Film „the color of pomegranates“. Mit dem Krieg in Nahost, bekommt diese Arbeit eine weitere Bedeutung. Der Granatapfel ist in der Region kulturhistorisch bedeutende Nutzpflanze. Die Arbeit möchte ohne Partei zu ergreifen den Gedanken anregen, dass wir alle Teil einer Menschheitsfamilie sind und Waffen keine
Frieden schaffen. Sie steht für äusseren Frieden auf der Welt, spricht aber auch den Frieden mit uns selbst und unseren Nächsten an.
Folgendes Zitat von Anselm Grün beschreibt sehr treffend das Anliegen des Werkes:
„Uns wärmt eine Liebe, die stärker ist als die Kälte dieser Zeit.“ Auch wenn wir in der Welt direkt nichts bewegen können, können wir am Frieden mit uns selbst und mit unseren Nächsten
arbeiten. Innerer Frieden ist für mich der Schlüssel zum Frieden in der Welt. So möchte die
Arbeit anregen den Apfel der Liebe und Fruchtbarkeit, den wir alle ins uns tragen, zu überreichen.
Uns selbst, unseren Nächsten und der Welt.
Ilona Maria Amann
