Unser Team
So finden Sie uns: Abteilung Kunst und Denkmalpflege |
Leitung
Dr. Maria Baumann | |
Dr. Natalie Glas | Dr. Wolfgang Neiser |
Sekretariat
Christine Lehner
|
Kommunikation
Christiane Haupt-Schmid M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel: 0941 - 597 2572 Mobil 0151 - 41453731 |
Fachbereich Kunst und Kunstvermittlung
Ines Amann M.A. | ||
Thoa Weber M.A. | Philipp Meister M.A. |
|
Christa Haubelt-Schlosser M.A. Fachstellenleitung Religiöse Volkskunst Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel: 0941/597 2571 Mobil 0151 - 41405273 | Anna Amann |
Fachbereich Sammlungskuratie und Verwaltung
Dr. Wolfgang Neiser | ||
Norbert Werber | Klaudia Dechant | Martina Osecky |
Fachbereich Denkmalpflege und Inventarisation
Dr. Natalie Glas | ||
Dr. Daniel Rimsl | ||
Philipp Meister M.A. | Dr. Anna-Lena Krämer | Armin Ruhland M.A. |
Anne Wiegand M.A. | Timo Tresselt M.A. |
|
Fachbereich Sammlungspflege und Restaurierung
Petra Bausch M.A. | ||
Pia Rösch-Kordas M.A. | Brigitte Zimmermann | Cathrin Limmer Dipl.-Rest. |
Josef Gaupp | Jürgen Loritz |
|
Zentrales Depot- und Magazingebäude
Daten & Fakten im Überblick
Am Prüller Weg 16/17 in Burgweinting entsteht ein neues zentrales Depot- und Magazingebäude für die Museen der Stadt Regensburg, das Stadtarchiv, die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und das Bischöfliche Zentralarchiv (BZAR). In Gestalt des Zentraldepots entsteht ein Zentrum der Erforschung der Geschichte, Kunst und Kultur der Region, das weit über die Stadt- und Bistumsgrenzen hinaus wahrgenommen werden wird unter dem Motto: Gemeinsam bewahren, forschen und Begegnungen schaffen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Oktober 2020.
Geplant vom Architekturbüro Zunner aus Amberg und dem leitenden Architekten Armin Keck und Herrn Friedrich Bankel betreut
Daten des Gebäudekomplexes
Das gesamte Gebäude hat eine Länge von ca. 185 Metern, eine Tiefe von 38 Metern und eine Höhe von 12,5 Metern.
Gebäudegrundfläche: 7.000 Quadratmeter
Geschossflächen: ca. 16.700 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: ca. 86.000 Kubikmeter
Davon entfallen ca. 60 % auf das Gebäude der Stadt und ca. 40 % auf das Gebäude der Diözese.
Bauherren
Stadt Regensburg / Kulturreferat der Stadt Regensburg
Diözese Regensburg
Fördergeber
Als Fördergeber haben der Kulturfonds Bayern und die Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern Fördermittel zugesagt; bei der Bayerischen Landesstiftung wurden Fördermittel angefragt.
Baukosten
Die Investitionen der Diözese Regensburg belaufen sich gesamt auf ca. 23 Millionen Euro.
Projekthistorie
Das Vorhaben begann mit der Erfassung des notwendigen Umfangs eines solchen Gebäudes für die Sammlungen. Mengengerüste wurden erstellt und in Frage kommende Standorte untersucht. Die ersten Überlegungen zum Planungsumfang wurden mit Beginn des Jahres 2014 in einer Machbarkeitsstudie festgehalten.
Der Grundsatzbeschluss des Stadtrats erfolgte im Dezember 2014, der Maßnahmenbeschluss wurde 2018 vom Stadtrat gefasst und der Technische Beschluss zur Realisierung des Gebäudes im Januar 2019. Gemäß Beschluss des Diözesansteuerausschusses vom 22. November 2018 wurde die Maßnahme freigegeben, mit dem Ziel, im Herbst 2019 mit der Baumaßnahme zu beginnen. Am 11. September 2019 fand der Spatenstich statt, bis September 2020 wurden 421 Bohrpfähle zur Gründung gesetzt.
Baufortgang
2020: Erd- und Gründungsarbeiten, Beginn Rohbau
2021: Rohbau, Beginn Innenausbau
2022: Innenausbau
2023: Richtfest
2024: Einweihung und Einzugsbeginn
Künftige Nutzer
Die Museen der Stadt nutzen künftig in den beiden mittleren Trakten Depoträume für die konservatorisch angemessene Lagerung der archäologischen, künstlerischen und kulturgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Regensburg von der Prähistorie, über die Römerzeit, das Mittelalter und das Barock bis heute. Die Lagerräume werden von Werkstätten und Büros für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flankiert, die in wissenschaftlicher Sammlungsbetreuung, Restaurierung und Inventarisation sowie in der Verwaltung und im Gebäudemanagement für die Sammlungen tätig sind.
Das Stadtarchiv zieht in den westlichen Gebäudeteil mit neuen Magazinräumen für die historischen Dokumente sowie den dazugehörigen Funktions- und Büroräumen. Auch das Evangelisch-Lutherische Kirchenarchiv und der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg erhalten eigene Büro- und Magazinräume. Das neue Gebäude enthält auch einen Multifunktions-Saal für Vorträge und Seminare und einen öffentlich zugänglichen Lesesaal.
Der östliche Gebäudeteil wird von der Diözese als Zentraldepot für die Kunstsammlungen und die Bestände des Bischöflichen Zentralarchivs (BZAR) gebaut. Das neue Depot bildet das Rückgrat der Museums- und Archivarbeit der Diözese Regensburg und wird Sammlungsmanagement und Bestandserhaltung beider Einrichtungen optimieren. Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg bewahren das breite Spektrum sakraler Werke (Skulpturen, Vasa sacra, Textilien, Paramente, Grafiken und Gemälde) und kirchliche Ausstattungen (Chorgestühle, Altarelemente, Kanzeln etc.).
Das Bischöfliche Zentralarchiv (BZAR) verwahrt Unterlagen des Bischöflichen Ordinariats und des Domkapitels. Daneben befinden sich im BZAR über 200 Pfarrarchive sowie die Überlieferung von Diözesanverbänden und Nachlässe vieler Bischöfe. Des Weiteren bewahrt das BZAR die Überlieferung von Klöstern und Stiften.
Bildergalerie
Februar 2021 | Juli 2021 | Bühneneinbau September 2022 |
Dezember 2022 | Juni 2023 | April 2024 |
Fotos: Gerald Richter, Stefan Effenhauser, Maria Baumann |