0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Museum für Kinder

Für Schatzsucher, Rätselfreunde und Entdecker: Geht mit Molli, der kleinen Orgelpfeife, mit Römern und Heiligen, Krabben, Drachen und geheimnisvollen Zeichen auf Entdeckungsreise im Dom, document Niedermünster, document Porta Praetoria und „Klösterl“, in der Museumskirche St. Ulrich und der Kirche St. Emmeram! Spannende Spiele und aufregende Abenteuer warten auf euch!

Eure Museumspädagoginnen und Euer Museumspädagoge:

Ines Amann M.A., Cordula Böll M.A., Christine Bortmes, Dr. Stephanie Dimas, Andrea Gallersdörfer, Cordula Hess, Felicitas Hölzl, Isabel Käser, Gabriele König, Ursula Lechner, Renate Möllmann, Sandra Mück-Kullmann, Thomas Nausch, Christine Renner, Hanna Specht M.A., Elisabeth Weiten sowie Gäste

ANMELDUNG

Bitte meldet euch an im Domplatz 5
per Telefon unter: 0941/ 597-1662 oder

per Email unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

+++ Bitte nennen Sie Name und Alter des Kindes/der Kinder, Name der Begleitperson
sowie die Postleitzahl Ihres Wohnorts (für statistische Zwecke). Danke! +++

Unsere Angebote kosten pro Teilnehmer 5 Euro*, Erwachsene wie Kinder!
Die Kinder müssen von mindestens einer Aufsichtsperson begleitet werden*.

*gilt nicht für die Ferienworkshops und Gruppenführungen!

Mit einem Klick auf den Monatsnamen werden Sie zu unseren detaillierten Veranstaltungen weitergeleitet. HIER gibt es das Kinderprogramm zum downloaden.  

JANUAR:
Zu Besuch bei den Römern. Mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n.Chr.

FEBRUAR:
Von Drachen, Krabben und einem blauen Esel

MÄRZ:
Zu Besuch bei den Römern. Mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n.Chr.
Kirche, Teufel, Beil und Mitra - Von einem mutigen Mann mit einem fliegenden Beil
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom

APRIL:
Vom wallen, fahren und paternostern - Pilgerzeichen selbst gestalten
Von Drachen, Krabben und einem blauen Esel
Wieso, weshalb, warum? Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Vom wallen, fahren und paternostern - Pilgerzeichen selbst gestalten

MAI:
Von glasklar bis kunterbunt - Mit Schwarzlot auf Glas malen
Lasst die Blätter tanzen! Wandmalereien in St. Ulrich
Sensation! Elefant am Dom gesichtet! Eine tierisch interessante Führung
Geheimnisvolle Zeichen - Zeichen finden und setzen

JUNI:
Rundumadum Entdeckungsreise rund um den Dom
Wie der Dom zu seinem Namen kam oder: warum der hl. Petrus im Schifferl sitzt
Alles in Butter? Von Fischen, Totenköpfen, einem Engel und dem hl. Ulrich
Glaswerkstatt in St. Ulrich - Werde ein Glaskünstler!

JULI:
Von Kindern, Spatzen und Katzen - Wir bringen den Dom zum Klingen!
Lasst die Blätter tanzen! Wandmalereien in St. Ulrich
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Glaswerkstatt in St. Ulrich - Werde ein Glaskünstler!
Sensation! Elefant am Dom gesichtet! Eine tierisch interessante Führung

AUGUST:
Zu Besuch bei den Römern. Mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n.Chr.
Kamera läuft …! Vom Drehbuch bis zur großen Leinwand
Von Drachen, Krabben und einem blauen Esel
Kirche, Teufel, Beil und Mitra - Von einem mutigen Mann mit einem fliegenden Beil
Macht doch einfach mal „BLAU“! Himmelblau und goldener Sonnenschein
Rundumadum Entdeckungsreise rund um den Dom
Wie der Dom zu seinem Namen kam oder: warum der hl. Petrus im Schifferl sitzt

SEPTEMBER:
Rundumadum Entdeckungsreise rund um den Dom
Bastle deinen Namenspatron! Du hast auch einen – Kostenloser Bastelspaß
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Tag des offenen Denkmals
Von Drachen, Krabben und einem blauen Esel
Geheimnisvolle Zeichen - Zeichen finden und setzen
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
   
OKTOBER:
Alles in Butter Die bunten Glasfenster im Dom
Von Kindern, Spatzen und Katzen - Wir bringen den Dom zum Klingen!
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit …

NOVEMBER:
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit …
Auf den Spuren von Sankt Martin - Warum in seinem Leben ein Mantel entscheidend war
Zu Besuch bei den Römern. Mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n.Chr.

DEZEMBER:
Der Stiefel des hl. Nikolaus - Bastelaktion im Donau-Einkaufszentrum
Rettet das Nikolausfest! Ein Mit-Mach-Märchen
Auf dem Weg zum Christkind - Eine weihnachtliche Nachtwanderung
Vom Jesuskind bis zu den Heiligen Drei Königen