0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Martin Rosner (*1965)
Bamba

Martin Rosner Bamba

Selbstbewußt blickt Bamba in die Kamera. Er ist einer der meist aus Afrika stammenden Männer, die sich mit dem Verkauf gefälschter Markenartikel ihren Lebensunterhalt sichern - mit mehreren Kilo beladen den ganzen Tag in der Hitze am Strand unterwegs und letztlich auch immer auf der Flucht vor der Polizei.

Weiterlesen …

Dominik Schleicher (*1982)
Christus auf Augenhöhe

Dominik Schleicher Christus auf Augenhöhe

Der Blick auf das Kreuz Christi steht im Mittelpunkt der Arbeit des Künstlers Dominik Schleicher. Auf einem Jura-Block, der wie eine Schwelle vor dem Betrachter liegt, erwächst ein Bronzestab, aus dem die Figur des Gekreuzigten herauswächst.

Weiterlesen …

Schwäblkelch um 1769/71

schwaeblekelchNachdem der prunkvolle Kelch in keinem der alten Inventare angeführt wird, kann er nicht ursprünglich zum Domschatz gehört haben. Es dürfte sich vielmehr um jenen Kelch handeln, der im Inventar von 1868 beschrieben ist: "Ein kostbarer älterer Kelch mit Patene und Löffelchen, vom sel. Bischofe Fr. Schwäbl dem Dome geschenkt.

Weiterlesen …

Michaela Geissler (*1966)
Stelenpaar Element Feuer und Wasser

novgeisslerstelenpaar

Zwei der vier Elemente der sichtbaren Welt: die Gegensätze Feuer und Wasser – in Gestalt hoch aufgeschossener Menschenwesen. Wie mächtige Säulen stehen sie da, ihr Leib aus klobigen Trommelstücken übereinander getürmt, mit scharfgezackten Fugen und in der Außenhaut tief zerfurcht, wie die Rindenhaut wettergegerbter Bäume.

Weiterlesen …

Hubertus Hess (*1953)
Himmelsleiter

Himmelsleiter Hubertus Hess

In unserer Suche und unserem Fragen gibt es noch und vor allem die Sehnsucht nach etwas Höherem. Für den Philosophen Jacob Böhme beruhte an der Wende zum 17. Jahrhundert die ganze Natur auf dem Prinzip des „Sehnens“, ein ebenso dynamischer wie schöpferischer Mechanismus. Das Sehnen des Menschen nach Gott war für ihn eine Erinnerung an seine Ursprünge.

Weiterlesen …

Maria Maier (*1954)
Augenblick - Auf Wolken

Maier Augenblick

„Augenblick – auf Wolken“, ein siebenteiliges Werk aus Öl, Kohle und Schellack auf Transparentpapier. 1993 hatte Maria Maier es begonnen, für die Ausstellung zum Thema „Sehnsucht“ hat sie es neu bearbeitet und vollendet. Figurativ und abstrakt berühren die einzelnen Szenen, auf Wolken schwebend.

Weiterlesen …